Ein positives Mindset ist das Werkzeug, das dir den Alltag versüßt und darüber hinaus auch den Alltag aller Personen um dich rum. Niemand möchte jemanden bei sich haben, der sich dauernd über alles beschwert. Doch selbst Menschen, die eigentlich die liebsten auf der Welt sind, scheinen in kleinen Teilen morgens wie ausgewechselt zu sein. Bist du einer davon? Wenn ja, dann gebe ich dir Tipps, wie du zukünftig mit einem positiven Mindset in den Tag starten kannst!
Optimale Schlafdauer.
Jeder kennt jemanden, der scheinbar täglich bis 3 Uhr morgens durcharbeitet oder -lernt und dann wieder um 8 Uhr morgens aufsteht, gefühlt 10 Tassen Kaffee trinkt und vorher nicht ansprechbar ist. Dass dieser „Schlafrhythmus“, wenn man ihn so nennen kann, ungesund ist, brauche ich dir nicht zu sagen.
Eine optimale Schlafdauer reduziert erwiesenermaßen Stress und lässt Körper und Geist regenerieren. Wenn wir diese Faktoren vernachlässigen, erhöhen wir nicht nur die Chance, Krankheiten zu bekommen. Nein, wir werden dadurch auch gereizter und dementsprechend empfänglicher für negative Sachen.
Meistens helfen selbst mehrere Tassen Kaffee auch nicht mehr dagegen. Viele gehen fälschlicherweise davon aus, X Tassen Kaffee würden Y Stunden Schlaf ersetzen, aber durch Koffein wird die Müdigkeit nur auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Trinkt man dann wieder Kaffee, um wieder nicht mehr müde zu sein, beginnt das Hamsterrad.
Deswegen mein erster Quicktipp an dich. Egal, wann du schlafen gehst, versuche wenigstens ein Minimum von 7h täglich einzuhalten. Dadurch macht das Aufstehen auch viel mehr Spaß.

Ein positives Mindset lässt sich durch mehrere Wege dauerhaft in den Alltag etablieren. Bild: https://pixabay.com/de/vielen-dank-dankbarkeit-l%C3%A4cheln-1209247/
Fragen beantworten.
Was mir persönlich auch sehr geholfen hat und hoffentlich auch dir weiterhilft, ist, dass man sich jeden Morgen direkt nach dem Aufstehen folgende Fragen stellt:
- Auf welche Sachen freue ich mich heute?
- Was kann ich heute tun, um die Beziehung zu Freunden oder meiner Familie aufrecht zu erhalten bzw. aufzubauen? (treffen, anrufen, anschreiben o. Ä.)
- Wem kann ich heute eine Freude machen und mit was?
- Warum bin ich glücklich? (Dankbarkeit für alles, was man hat,…)
Alleine nach den Fragen fühle ich mich immer richtig motiviert, den Tag anzugehen.
Verzichte auf die täglichen Nachrichten.
Seitdem ich auf die täglichen Nachrichten am Morgen verzichte, bin ich viel positiver.
Das liegt daran, dass man bei den heutigen Nachrichten meinen könnte, es existieren nur Katastrophen und Leid auf der Welt. Positive Nachrichten werden – wenn überhaupt – nur kurz am Ende thematisiert. Was aber hängen bleibt, ist immer wieder, wie viele Menschen da und da weshalb auch immer gestorben sind.
Wenn man dann noch bedenkt, dass man morgens sowieso nicht auf voller Höhe ist und Informationen viel leichter ins Unterbewusstsein gelangen, dann wird einem klar, dass man direkt mit einer katastrophalen Stimmung in den Tag startet, bevor er überhaupt richtig angefangen hat, was für ein positives Mindset nicht förderlich ist.
Mein Tipp an dich ist: Lass das Radio am Morgen aus und dosiere Nachrichten im Allgemeinen im Alltag. Wichtige Ereignisse bekommt man auch ohne Radio mit.
Nach einer kalten Morgendusche und etwas Sport habe ich mit diesen Methoden jeden Tag ein positives Mindset und versuche es, dass andere diese Positivität ebenfalls in sich aufsaugen.
Falls dir dieser Artikel gefallen hat, dann würde ich mich sehr freuen, wenn du dich auf der rechten Seite zu meinem Newsletter anmeldest, um wöchentlich neue Tipps zur Persönlichkeitsentwicklung, Motivation oder auch zu einem positiven Mindset zu bekommen. Gerne kannst du dir auch meine anderen Artikel anschauen!